home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Das kleine, aber auffΣllige Sternbild stellt die
- Leier des Orpheus dar. Der Hauptstern Wega, einer
- der hellsten Sterne am Himmel, bildet eine der
- Ecken des Sommerdreiecks. Nicht weit von Wega ent-
- fernt steht der bekannte Vierfachstern Epsilon 1
- und Epsilon 2 Lyr, und auch Delta 1 und Delta 2,
- Beta 1,2 und Zeta 1,2 sind Doppelsterne. Beta 1,2
- und Delta 2 sind verΣnderliche Sterne. Das bekann-
- teste neblige Objekt in der Leier ist der "Ringne-
- bel" M 57, der etwa zwischen Beta 1,2 und Gamma
- steht. Der Kugelsternhaufen M 56 steht etwas wei-
- ter von den Hauptsternen des Bildes entfernt.